Rlp beamte jobrad



Mit dem Rad zum Dienst – Leasing für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen

Der Ministerrat hat am 6. Januar beschlossen, dass zur Steigerung der Attraktivität rheinland-pfälzischer Beamten- und Richterverhältnisse im Wettbewerb öffentlicher und . Mit dem Beschluss des Kabinetts, ein Jobrad-Modell für Beamte in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen, setzt die Landesregierung ein Projekt des Koalitionsvertrags um. Damit wird die Attraktivität des Landes als Arbeitgeber gesteigert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Vorausgesetzt den Beschluss des Parlaments ist dies Grundlage für weitere Schritte der Landesregierung, um ein solches Modell auch tatsächlich anzubieten. Vor diesem Hintergrund fragen wir: 1. Welche weiteren Schritte sind mit welchem Zeithorizont durch die Landesregierung geplant, um ein solches Angebot zu schaffen? Ist für die Schaffung eines Angebots für Beamte eine Ausschreibung notwendig? Wenn ja, welchen Umfang wird diese Ausschreibung in etwa haben und ist diese somit europaweit notwendig? Müssen die Beamten, die ein solches Angebot annehmen, eine ggf. Hat die Landesregierung bereits Kontakt zu den kommunalen Spitzenverbänden aufgenommen, um über ein gemeinsames Vorgehen zu beraten? Welche weiteren Schritte unternimmt das Land, um auch Angestellten des Landes ein solches Angebot zu ermöglichen?



Grundlagen

Das Prinzip ist einfach: Der Beamte wählt bei einem teilnehmenden Fachhändler ein Fahrrad seiner Wahl – egal ob Pedelec, E-Bike oder Mountainbike – aus. Geleast wird das . Über den Link Datenschutzeinstellungen ganz unten auf dieser Webseite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit ändern. Zur Datenschutzerklärung. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird von uns anonymisiert; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym. Die Landesregierung hat sich zu Beginn der Legislaturperiode das Ziel gesetzt, für Bedienstete der Landesverwaltung ein Dienstrad-Leasing einzuführen. Der Ministerrat hat am 6. Januar beschlossen, dass zur Steigerung der Attraktivität rheinland-pfälzischer Beamten- und Richterverhältnisse im Wettbewerb öffentlicher und privater Arbeitgeber sowie zur Förderung der klimaneutralen Mobilität eine Entgeltumwandlung zur Nutzung für vom Dienstherrn geleaste Dienstfahrräder ermöglicht werden soll. Eine Übertragung und Ausweitung auf Tarifbeschäftigte ist vorgesehen, sobald eine entsprechende Einigung mit den Gewerkschaften vorliegt.


Dienstrad-Leasing Rheinland-Pfalz

Mit dem Beschluss des Kabinetts, ein Jobrad-Modell für Beamte in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen, setzt die Landesregierung ein Projekt des Koalitionsvertrags um. Damit wird die . Im Vergabeverfahren für das Dienstrad-Leasing für die Landesbediensteten von Rheinland-Pfalz hat der Bieter DD Deutsche Dienstrad GmbH den Zuschlag erhalten. Nun beginnt die operative Umsetzung mit dem Bieter, den Personalvertretungen und der technischen Umsetzung. Um den guten Vorsatz, sich mehr zu bewegen, konsequent umzusetzen, sollte eine Einbindung in den Alltag erfolgen. Zudem spart Radfahren Platz, ist geräuscharm und bietet individuelle Mobilität ohne Luftschadstoffe. Die Erwartungen an ein Fahrrad, das Fahrfreude bringt, sind individuell unterschiedlich. E-Bikes, Pedelecs oder Lastenräder sind oft kostspielig. Deshalb ermöglicht die Landesregierung eine Entgeltumwandlung zur Nutzung für vom Dienstherrn geleasten Dienstfahrrädern. Beim Fahrrad-Leasing werden durch Entgeltumwandlung monatliche Nutzungsraten für die Miete durch Abzug vom Bruttogehalt bezahlt. Die Bediensteten sind frei hinsichtlich der Wahl des Fahrrads Marken, Modelle, Typen. Auch E-Bikes, Pedelecs, Lastenräder und Fahrräder für Menschen mit Behinderungen sind möglich.


🔍
Mit dem Rad zum Dienst – Leasing für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen Zurück zur Startseite.
GrundlagenDatum
Umsetzung eines Jobrad-Modells in Rheinland-PfalzZahlen Sie Ihr Rad einfach und bequem in kleinen monatlichen Raten und profitieren Sie von einem umfassenden Versicherungs- und Inspektionspaket, das Ihre Sicherheit gewährleistet.
  • Rlp beamte jobrad
  • Umsetzung eines Jobrad-Modells in Rheinland-Pfalz

    Seit ist die steuerliche Behandlung zur Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeit-nehmer neu geregelt.1 Dienstfahrräder werden danach weitgehend wie Dienstkraftfahrzeuge . .

    Was hat Dienstrad Rheinland-Pfalz mit Deutsche Dienstrad zu tun? Warum können nur Räder bis ,- EUR zum Dienstrad werden? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Welche . .


      Alles Wichtige im Überblick Kommunalbeamter aufgaben: Landesbeamter ist, wer für ein Bundesland oder eine landesunmittelbare Stiftung, Anstalt oder Körperschaft mit Ausnahme der Kommunen arbeitet. Kommunalbeamter ist, dessen .

      Zur Vertiefung Haufe höhergruppierung: (4) 1Bei Eingruppierung in eine höhere Entgeltgruppe werden die Beschäftigten derjenigen Stufe zugeordnet, in der sie mindestens ihr bisheriges Tabellenentgelt erhalten, mindestens jedoch .

      Zum Thema Weihnachtsgeld tvöd e13: Hier erfahren Sie, wie sich Ihre Jahressonderzahlung berechnet. Die Jahressonderzahlung wird grundsätzlich mit den Bezügen für den Monat November ausgezahlt. Welche Rechtsgrundlage .





    Copyright ©bulbred.pages.dev 2025