Tarifverhandlungen deutsche post heute
DHL-Aktie unter Druck: Post-Beschäftigte erhalten nach Tarifeinigung mehr Gehalt
Verbraucher sowie Beschäftigte der Deutschen Post können aufatmen. Endlich kam es zu einer Einigung mit der Gewerkschaft Verdi. Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver. Die Beschäftigten sollten "in ausgewählten Briefzentren bundesweit" die Arbeit niederlegen, teilte ver. Bereits in der vergangenen Woche hatte ver. Die Folgen des heutigen Warnstreiks dürften bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erst am Mittwoch zu spüren sein. Denn die Zustellstützpunkte sind bereits vor dem heutigen Streikbeginn beliefert und werden von den Briefträgerinnen und Briefträgern ausgeliefert. Morgen dürften in den Zustell-Standorten jedoch weniger Briefe sein als normalerweise - dann dürften einige Briefkästen leer bleiben. Die Deutsche Post befördert an normalen Werktagen allein über 40 Millionen Briefe.
- 📋Verdi: Streik bei der Post wird verlängert – es geht um 7% mehr Gehalt
- 📋Nach Wochen des Streiks: Deutsche Post und Verdi einigen sich
- 📋
- 📋DHL-Aktie unter Druck: Post-Beschäftigte erhalten nach Tarifeinigung mehr Gehalt
- 📋DHL-Aktie unter Druck: Post-Tarifeinigung - Gehälter werden steigen
Verdi: Streik bei der Post wird verlängert – es geht um 7% mehr Gehalt | Verdi-Mitglieder der Post streiken auch an diesem Wochenende. |
Nach Wochen des Streiks: Deutsche Post und Verdi einigen sich | Viele kennen das Ärgernis. |
Die Post schätzt, dass rund fünf Prozent der Sendungen liegen bleiben könnten. Vor der dritten Verhandlungsrunde sind bei der Deutschen Post heute erneut Tausende Postbeschäftigte in den Streik getreten. Der Post zufolge beteiligten sich bis zum Mittag rund 4. Der Schwerpunkt heute liegt im ländlichen Raum. Zum Streik aufgerufen hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver. Die Post schätzt, dass durch den Ausstand heute rund fünf Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge an Paket- und Briefsendungen betroffen sein könnten. Sie rief ver. Bei der Deutschen Post beginnen die Tarifverhandlungen. Der Konzern befördert an normalen Werktagen allein über 40 Millionen Briefe - es könnten also erneut über zwei Millionen Sendungen in den Verteilzentren liegen geblieben sein.
Nach Wochen des Streiks: Deutsche Post und Verdi einigen sich
In den Post-Tarifverhandlungen rangen Vertreter von Verdi und der Deutschen Post weiter um eine Einigung. Am Dienstag wurde die am Montag begonnene vierte Verhandlungsrunde fortgesetzt. Die Tarifparteien verhandelten an einem geheimen Ort. Inzwischen sind die Parteien zu einer Einigung gekommen: Die rund April an 2,0 Prozent mehr Gehalt , ein Jahr später dann weitere 3,0 Prozent. Darauf haben sich in der 4. Runde der Tarifverhandlungen das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi geeinigt, wie die Post mitteilte. BONN dpa-AFX Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group ex Deutsche Post Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group ex Deutsche Post. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen.
Verdi: Streik bei der Post wird verlängert – es geht um 7% mehr Gehalt
Nun beginnen die Tarifverhandlungen. Die Forderung der Gewerkschaft: Sieben Prozent mehr Lohn und weitere Urlaubstage. Bei der Deutschen Post beginnen am heutigen Mittwoch Tarifverhandlungen. Der Gewerkschaft zufolge verdienen die meisten Post-Beschäftigten immer noch weniger als der Durchschnitt in Deutschland. So fordert ver. Die ver. Der Krankenstand sei auf Rekordhoch. Die Mitarbeiter bräuchten mehr Urlaub, um sich zu erholen. Vor der Tarifrunde hatte ver.
.
ℹLesen Sie mehr dazu Tarifverhandlungen vr banken 2024: Genossenschaftsbanken Beschäftigte bei Volksbanken bekommen elf Prozent mehr Gehalt Die Genossenschaftsbanken und die Gewerkschaft DBV einigen sich auf einen .
ℹDetails anzeigen Tarifverhandlungen ärzte 2025: Die TVöD-Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Tarifbeschäftigten des Bundes und der Kommunen im öffentlichen Dienst startet am Januar in Potsdam. .