Teilzeit aus familiären gründen tvöd

Teilzeit / 2.2 Der tarifliche Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit (§ 11 TVöD)

§ 11 Teilzeitbeschäftigung (1) 1Mit Beschäftigten soll auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie a) mindestens ein Kind unter 18 Jahren oderMissing: familiären. Dieser gewährt lediglich einen Anspruch auf Erörterung der Möglichkeit einer Reduzierung mit dem Ziel, zu einer entsprechenden Vereinbarung zu gelangen. Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr? Jetzt kostenlos 4 Wochen testen. Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen. Weitere Produkte zum Thema:. Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.



🔍
Teilzeit / 2.2 Der tarifliche Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit (§ 11 TVöD) Mit der tariflichen Regelung ermöglichen es die Tarifvertragsparteien den Beschäftigten, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
7. Besteht ein Anspruch auf Teilzeit?O nline S ervic e für 10 Euro.


7. Besteht ein Anspruch auf Teilzeit?

Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll es ermöglicht werden, Familie und Erwerbstätigkeit besser in Übereinstimmung zu bringen. Die im öffentlichen Dienst geltenden . O nline S ervic e für 10 Euro. Zur Übersicht des Ratgebers "Rund ums Geld im öffentlichen Dienst". Allgemeines zur Teilzeit im öffentlichen Dienst. Allgemeines zur Teilzeit von Tarifkräften und Beamten im öffentlichen Dienst. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gilt das "Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge". Diese Regelungen gelten sowohl für die private Wirtschaft als auch für den öffentlichen Dienst. Bei der Förderung der Teilzeitarbeit hat der öffentliche Dienst in Deutschland seit jeher eine Vorbildfunktion eingenommen. So haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten die dienst- und arbeitsrechtlichen Voraussetzungen flexibler Arbeitszeitmodelle erheblich gewandelt. Bereits wurde für Beamtinnen und Beamte die familienpolitische Teilzeitbeschäftigung eingeführt.

  • Teilzeit aus familiären gründen tvöd
  • Teilzeit / 2.2.1 Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung aus familiären Gründen (§ 11 TVöD)

    Aus anderen als familiären Gründen besteht ein tariflicher Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung nicht. Der Arbeitgeber ist nach dem Tarifvertrag lediglich verpflichtet, ein Teilzeitersuchen mit . Aus anderen als familiären Gründen besteht ein tariflicher Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung nicht. Der Arbeitgeber ist nach dem Tarifvertrag lediglich verpflichtet, ein Teilzeitersuchen mit dem Beschäftigten ernsthaft und zielgerichtet zu verhandeln. Beschäftigte, die in anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen eine Teilzeitbeschäftigung vereinbaren wollen, können von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er mit ihnen die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung mit dem Ziel erörtert, zu einer entsprechenden Vereinbarung zu gelangen. Zu beachten ist, dass seit 1. Der gesetzliche Anspruch geht weiter als die tarifliche Regelung und hat damit Vorrang. Dieser Inhalt ist unter anderem im TVöD Office Professional enthalten. Sie wollen mehr? Jetzt kostenlos 4 Wochen testen. Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen. Weitere Produkte zum Thema:.



    II. Verhältnis zu gesetzlichen Ansprüchen auf Teilzeitbeschäftigung; III. Persönlicher Anwendungsbereich; IV. Sachlicher Anwendungsbereich; V. Verringerung der Arbeitszeit aus . Nicht selten müssen Vollzeitbeschäftigte wegen familiärer Pflichten ihre Arbeitszeit reduzieren. Doch können sie ihren Teilzeitwunsch gegen den Arbeitgeber durchsetzen? Danach soll mit Beschäftigten auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren oder einen nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen tatsächlich betreuen oder pflegen und dringende dienstliche bzw. Ziel ist eine entsprechende Vereinbarung. Die Beschäftigten haben die Wahl, ob sie eine befristete oder eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung verlangen. Sie kann verlängert werden. Der Antrag ist dann spätestens sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung zu stellen. Beim Gestalten der Arbeitszeit, etwa der konkreten Lage, hat der Arbeitgeber die besondere persönliche Situation der Beschäftigten — im Rahmen der dienstlichen bzw. Ist die Teilzeitbeschäftigung befristet, lebt nach Ablauf der Befristung die Vollzeitbeschäftigung automatisch wieder auf. Ist die Teilzeitbeschäftigung allerdings nicht befristet, ist der Arbeitgeber nur eingeschränkt verpflichtet, die Rückkehr zur Vollzeit zu ermöglichen.

    § 11 Teilzeitbeschäftigung (TVöD und TVL)

    Seit Inkrafttreten des TzBfG hatte diese Regelung allerdings keine praktische Bedeutung mehr, da der Angestellte ohne familiäre Gründe den allgemeinen Teilzeitanspruch nach § 8 TzBfG . .



      Mehr erfahren Jahressonderzahlung tvöd bei altersteilzeit: Gemäß § 20 Abs. 1 TVöD/VKA haben Beschäftigte, die am im Arbeitsverhältnis stehen, Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung hat Vergütungscharakter .





    Copyright ©bulbred.pages.dev 2025